logo
Knowledge Base
Index
  • English
  • Deutsch
Suche wird initialisiert
    • Übersicht
    • Einführung
      • Wie beginne ich zu dokumentieren?
      • Checkliste für die IT-Dokumentation
    • Versionshistorie
      • Release Notes
        • Release Notes 34
        • Release Notes 33
        • Release Notes 32
        • Release Notes 31
        • Release Notes 30
        • Release Notes 29
        • Release Notes 28
        • Release Notes 27
        • Release Notes 26
        • Release Notes 25
        • Release Notes 24
        • Release Notes 23
        • Release Notes 22
        • Release Notes 1.19
        • Release Notes 1.18
          • Release Notes 1.18.2
        • Release Notes 1.17
        • Release Notes 1.16
        • Release Notes 1.14
        • Release Notes 1.13
        • Release Notes 1.12
        • Release Notes 1.11
        • Release Notes 1.10
        • Release Notes 1.9
        • Release Notes 1.8
        • Release Notes 1.7
      • Changelogs
        • Changelog 34
        • Changelog 33
        • Changelog 32
        • Changelog 31
        • Changelog 30
        • Changelog 29
        • Changelog 28
        • Changelog 27
        • Changelog 26
        • Changelog 25
        • Changelog 24
        • Changelog 23
        • Changelog 22
        • Changelog 21
        • Changelog 20
        • Changelogs 1.19.x
          • Changelog 1.19
        • Changelogs 1.18.x
          • Changelog 1.18.2
          • Changelog 1.18.1
          • Changelog 1.18
        • Changelogs 1.17.x
          • Changelog 1.17.2
          • Changelog 1.17.1
          • Changelog 1.17
        • Changelogs 1.16.x
          • Changelog 1.16.3
          • Changelog 1.16.2
          • Changelog 1.16.1
          • Changelog 1.16
        • Changelogs 1.15.x
          • Changelog 1.15.2
          • Changelog 1.15.1
          • Changelog 1.15
        • Changelogs 1.14.x
          • Changelog 1.14.2
          • Changelog 1.14.1
          • Changelog 1.14
        • Changelogs 1.13.x
          • Changelog 1.13.2
          • Changelog 1.13.1
          • Changelog 1.13
        • Changelogs 1.12.x
          • Changelog 1.12.4
          • Changelog 1.12.3
          • Changelog 1.12.2
          • Changelog 1.12.1
          • Changelog 1.12
        • Changelogs 1.11.x
          • Changelog 1.11.2
          • Changelog 1.11.1
          • Changelog 1.11
        • Changelogs 1.10.x
          • Changelog 1.10.3
          • Changelog 1.10.2
          • Changelog 1.10.1
          • Changelog 1.13
        • Changelogs 1.9.x
          • Changelog 1.9.4
          • Changelog 1.9.3
          • Changelog 1.9.2
          • Changelog 1.9.1
          • Changelog 1.9
        • Changelogs 1.8.x
          • Changelog 1.8.3.1
          • Changelog 1.8.3
          • Changelog 1.8.2
          • Changelog 1.8.1
          • Changelog 1.8
        • Changelogs 1.7.x
          • Changelog 1.7.5
          • Changelog 1.7.4
          • Changelog 1.7.3
          • Changelog 1.7.2
          • Changelog 1.7.1
          • Changelog 1.7
        • Changelogs 1.6.x
          • Changelog 1.6.5
          • Changelog 1.6.4
          • Changelog 1.6.3
          • Changelog 1.6.2
          • Changelog 1.6.1
          • Changelog 1.6
        • Changelogs 1.5.x
          • Changelog 1.5.6
          • Changelog 1.5.5
          • Changelog 1.5.4
          • Changelog 1.5.3
          • Changelog 1.5.2
          • Changelog 1.5.1
          • Changelog 1.5
        • changelog-aeltere-versionen
          • Changelog 1.4
          • Changelog 1.3
          • Changelog 1.2
          • Changelog 1.1
          • Changelog 1.0.x
          • Changelog 0.9.x
          • Changelog 0.8.x
    • Installation
      • Systemvoraussetzungen
      • Automatische Installation
      • Manuelle Installation
        • Debian GNU/Linux
        • Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
        • SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
        • Ubuntu GNU/Linux
        • Microsoft Windows Server
          • i-doit via XAMPP
        • Systemeinstellungen
        • Setup
      • i-doit Virtual Eval Appliance
        • i-doit Appliance in VirtualBox importieren
        • i-doit Appliance in eine Hyper-V Umgebung importieren
    • Wartung und Betrieb
      • Lizenzierung
      • Cronjobs einrichten
      • Daten sichern und wiederherstellen
        • Backup-Script für Daten und Dateien
      • Update einspielen
      • Sicherheit und Schutz
      • PHP update
    • Upgrades und Umzüge
      • Update Anleitung i-doit 1.7.4 bis 34
      • Upgrade von i-doit open auf i-doit
      • Update von i-doit open 1.4.8 auf 1.8
      • Upgrade zu MySQL 5.6 oder MariaDB 10.0
      • Umzug einer Installation unter GNU/Linux
      • Umzug von Windows zu Linux
      • Umzug von Linux zu Windows
      • Update von PHP und MariaDB unter Windows
    • Grundlagen
      • Erstanmeldung
      • Struktur und IT-Dokumentation
      • Dashboard und Widgets
      • Objekt-Liste
        • Aktionsleiste
        • Navigieren und filtern
        • Listenansicht Konfigurieren
        • Erweiterte Einstellungen
        • Objekt Listen konfigurieren
      • Attributfelder
      • Dialog-Admin
      • Objekttypen
      • Zuordnung von Kategorien zu Objekttypen
      • Kategorien und Attribute
      • Benutzerdefinierte Objekttypen
      • Benutzerdefinierte Kategorien
      • Logbuch
      • Objekt-Beziehungen
      • Lebens und Dokumentationszyklus
      • Eindeutige Referenzierungen
      • Web GUI
      • Benutzerdefinierte Zähler
    • Benutzerauthentifizierung und Verwaltung
      • Integrierte Authentifizierung
        • Lokalen Benutzer anlegen
      • Authentifizierung mit LDAP
        • LDAPS Debian Konfiguration
        • LDAPS i-doit für Windows
        • Benutzer-/Gruppen-Synchronisierung
      • Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)
      • SSO-Authentifizierung im Vergleich
      • SSO mit SAML
        • ADFS (Active Directory)
        • Azure AD (SAML)
      • SSO mit GSSAPI
        • Active Directory
      • SSO mit Kerberos
      • SSO mit OpenID Connect OAuth2
        • Google Authentifizierung
      • SSO Fallback zu Builtin
    • Effizientes Dokumentieren
      • Listeneditierung
      • Massenänderung
      • Objekte Duplizieren
      • Templates
      • Attributvalidierung und Pflichtfelder
      • Rechteverwaltung
        • CMDB (Rechteverwaltung)
        • Rechtevergabe über Rollen
      • Suche
      • Objektsperre
    • Auswertungen
      • Report-Manager
      • Variable Reports
      • Benachrichtigungen
      • CMDB-Explorer
        • Profile im CMDB-Explorer
      • Rack-Ansicht
      • IP-Listen
    • Daten konsolidieren
      • CSV-Datenimport
        • Beispiel für den CSV Import - Anwendungen
        • Beispiel für den CSV Import - Arbeitsplätze
        • Beispiel für den CSV Import - Lizenzen
        • Beispiel für den CSV Import - Standorte erstellen
      • CSV-Datenexport
      • h-inventory
      • JDisc Discovery
      • Objekte identifizieren bei Importen
    • Automatisierung und Integration
      • E-Mail (SMTP)
      • CLI
        • Console
          • Befehle und Optionen
          • Konfigurationsdateien für Console Commands
      • Network Monitoring
        • Daten abfragen mit Livestatus/NDOUtils
      • Trouble Ticket System (TTS)
        • Request Tracker (RT)
        • ((OTRS)) Community Edition Help Desk
        • Zammad
      • SNMP
      • Aufgabenplanung & Cron Jobs
    • Administration
      • Verwaltung
        • Benutzereinstellungen
          • Passwort ändern
          • Datenformate
          • Benutzersprache
          • Benutzeroberfläche
            • Kategorie-Listen
            • Objekt-Listen
          • Bearbeitungssperre
        • [Mandanten-Name] Verwaltung
          • Einstellungen für [Mandanten-Name]
          • Systemreparatur und Bereinigung
          • Experteneinstellungen
        • Datenstruktur
          • Datenstruktur bearbeiten
          • Objekttypen
          • Benutzerdefinierte Kategorien
        • Datenansicht
          • Objekt-Browser konfigurieren
          • Attribut Einstellungen
          • Sprachprofile
          • Kategorieordner
        • Vordefinierte Inhalte
          • CMDB Status
          • Kontaktzuweisungsrollen
          • Benutzerdefinierte Zähler
          • Dialog admin
          • Objektbeziehungsarten
          • QR Code
        • Berechtigungen
        • Logbuch
        • Import und Schnittstellen
          • Import Matching Profile
          • h-inventory
          • SMTP Konfiguration (E-Mail)
          • JDisc
            • JDisc Konfiguration
            • JDisc Profile
          • LDAP
            • Server
            • Directories
            • Attributerweiterung
          • Trouble Ticket System (TTS)
          • Monitoring
            • Livestatus / NDO
            • Exportkonfiguration
        • Add-ons
          • JSON-RPC API
            • Kategorien und Attribute
          • Events
          • Gerätetausch
            • Konfiguration
        • Zwei-Faktor-Authentisierung
        • Download Center
        • Vertragsdaten
      • Add-on & Subscription Center
      • Admin Center
      • Kundenportal
      • Mandantenfähigkeit
      • Mehrsprachigkeit und Übersetzungen
      • Passwort zurücksetzen
      • Den Lizenz Token finden oder zurücksetzen
      • Rechteverwaltung
        • CMDB (Rechteverwaltung)
        • Rechtevergabe über Rollen
      • Troubleshooting
        • Bekannte update Probleme
        • Lost link to database
        • MySQL-Server has gone away
        • Can not create table idoit_data.table_name
        • Kein Login nach Änderung des Session Timeouts
        • LDAP via TLS
        • MySQL/MariaDB startet nach Änderung der Einstellung innodb_log_file_size nicht
        • Row size too large
        • Standort kann nicht gespeichert werden
        • Database corrupt Fehler
      • Hotfixes
        • i-doit 1.12.2 Update-Button funktionslos
        • i-doit 1.13.2 & 1.14 Login im Admin-Center nicht möglich
        • Hotfix Archiv
          • Version 33
          • Version 32
          • Version 31
          • Version 30
          • Version 29
          • Version 28
          • Version 27
          • Version 26
          • Version 25
          • Version 24
          • Version 23
          • Version 22
    • Anwendungsfälle
      • Abbildung von Kundenstandorten
      • Arbeitsplätze
      • Benutzerdefinierte Übersetzungen
      • Automatisierte Vertragslaufzeit Verlängerung
      • Dateien hochladen und verknüpfen
      • Dokumentation von Datenbanken
      • Dokumentation von Lizenzen
      • Excel-Tabelle mit Daten aus i-doit befüllen (veraltet)
      • Geo-Koordinaten
      • IP Address Management (IPAM)
      • ISO 27000 mit i-doit
      • Kabel-Patches und -wege
      • Komplexe Reports
      • Passwörter verwalten
      • Standort-basierte Benutzerrechte
      • Standorte
      • Switch Stacking
      • VM provisionieren (veraltet)
    • i-doit Add-ons
      • Active Directory Documentation
      • Add-on Packager
      • Analysis
      • API (JSON-RPC)
          • v1
            • cmdb.categories
            • cmdb.category_info
            • cmdb.category
            • cmdb.condition
            • cmdb.contact
            • cmdb.dialog
            • cmdb.filter
            • cmdb.impact
            • cmdb.location_tree
            • cmdb.logbook
            • cmdb.object_type_categories
            • cmdb.object_type_groups
            • cmdb.object_types
            • cmdb.object
            • cmdb.objects_by_relation
            • cmdb.objects
            • cmdb.reports
            • cmdb.status
            • cmdb.workstation_components
            • console
            • idoit
            • addons
          • v2
            • cmdb.external
        • Beispiele zur Nutzung der API
        • Tipps und Tricks zur API
        • Kategorie-Felder für Datenarrays
      • Cabling
      • Checkmk
      • Checkmk 2
        • Erste Schritte
        • Anforderungen
        • Installation
        • Konfiguration
        • Verwendung
        • Synchronisierung der checkmk Agenten
        • Kontaktgruppen synchronisieren
        • WATO Ordner synchronisieren
        • checkmk sites synchronisieren
        • Host Tags synchronisieren
        • WATO Konfiguration auf Basis von CMDB-Daten generieren
        • Bestandsdaten in die CMDB importieren
        • i-doit Web GUI
        • Informationen aus i-doit und checkmk lesen
        • Abgleich von Objekten aus i-doit mit Hosts aus checkmk
        • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • DNS Documentation
      • Documents
        • Vorbereitung
        • Dokumentenvorlagen
        • Platzhalter
        • Dokumenterstellung
      • Events
      • Floorplan
      • Flows
        • i-doit 33 update und Flows installation
      • Forms
        • Installation des Forms Add-on
        • Formulare erstellen
        • Formulare veröffenlichen
        • Formular ausfüllen
        • Verwendung der Forms API
      • i-diary
      • i-doit QR-Code Printer
      • ISMS
      • Maintenance
      • Nagios
      • OCS Inventory NG
      • Relocate-CI
      • Replacement
      • SHD SM-VIEW Connect
        • SHD SM-VIEW Connect - Telekom Adapter
        • Baramundi-Adapter
      • VIVA
        • Einleitung zu VIVA
        • Vorbereitung der VIVA-Installation
        • Vorgehensweise mit VIVA
        • Risikoanalyse nach IT-Grundschutz
        • Berichte mit VIVA
        • Audits mit VIVA unterstützen
        • VIVA-Assistenten
        • Objekt-Kategorie VIVA
        • VIVA-Widget
        • Arbeitsablauf mit VIVA
      • VIVA2
      • Workflow
      • Rights Documentation
    • i-doit cloud
    • Software Entwicklung
      • Datenbank-Modell
        • Kategorie-Tabellen 1.10
        • Kategorie-Tabellen 1.9
      • Add-ons entwickeln
        • Add-ons installieren, aktualisieren und aktivieren
        • Datei- und Ordnerstruktur eines Add-on
        • Bootstrapping eines Add-ons (init.php)
        • Metadaten eines Add-ons (package.json)
        • Lokalisierung
        • Routing und MVC
        • Benutzerrechte im Add-on nutzen
        • Commands im Add-on nutzen
        • Systemeinstellungen erweitern
        • API erweitern
        • Attribut-Definition
        • Kategorien programmieren
        • Report Views
        • Signal-Slot System
        • DIY Daten-Import
        • Dashboard Widget programmieren
    • Glossar
    • FAQ

    Index

    Das Dokumentieren mit i-doit dient nicht dem Selbstzweck. Wir zeigen in den folgenden Artikeln, welche Informationen sich aus den Daten gewinnen und wie sie sich in vielfältiger Weise darstellen lassen:

    • Report Manager
    • Variable Reports
    • Benachrichtigungen
    • CMDB-Explorer
    • Rack-Ansicht
    • IP-Listen
    7. März 2023 31. Januar 2023
    Zurück
    Objektsperre
    Weiter
    Report-Manager
    i-doit Website · Online Demo · Help Center · Community · Customer Portal
    Copyright © 2025 synetics GmbH
    Made with Material for MkDocs
    Except where otherwise noted, content on this website is licensed under CC BY-SA 4.0