Zum Inhalt

LDAP-Verzeichnis/Active Directory (AD)

Bitte erstellen Sie vor jeder Änderung an einer Schnittstelle/Import einen vollständiges Backup. Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist kann dieses dann wiederhergestellt werden

Für die Authentifizierung/Autorisierung und Synchronisierung von Daten aus einem LDAP-Verzeichnis oder Active Directory (AD) bietet i-doit eine Schnittstelle.

Ein Praxisbeispiel finden Sie auf unserem Blog

Voraussetzungen

i-doit unterstützt folgende Verzeichnisdienste:

Die PHP-Extension php_ldap für die Kommunikation mit einem Active Directory (AD) bzw. LDAP-Verzeichnis muss installiert und aktiviert werden. Wer den Installationsanweisungen gefolgt ist, hat die Extension bereits auf dem System.

Nicht vergessen, LDAP zu erlauben, wenn SELinux verwendet wird. Dazu setsebool -P httpd_can_connect_ldap on verwenden. Das -P steht für Permanent
Überprüfen Sie dies mit getsebool -a | grep httpd

Nachträgliche Installation unter Debian GNU/Linux#

1
2
sudo apt install php-ldap
sudo service apache2 restart

Nachträgliche Installation unter Windows#

Die Datei php.ini (in der Regel unter C:\xampp\php\php.ini) muss angepasst werden. In einem Texteditor aktiviert man das Laden der Extension php_ldap.

Aus der Zeile

1
;extension=php_ldap.dll

wird das ";" entfernt und somit

1
extension=php_ldap.dll

Manchmal kann es noch notwendig sein, die Dateien ssleay32.dll und libeay32.dll (von Version zu Version unterschiedlich, jedoch meist unter C:\xampp\apache\bin\ zu finden) in das Verzeichnis php zu kopieren. Danach muss noch der Apache Webserver neu gestartet werden.

Konfiguration#

Die Konfiguration befindet sich in i-doit unter Verwaltung → Import und Schnittstellen → LDAP. Dort können unter Server zum Einen ein oder mehrere Instanzen konfiguriert und zum Anderen eine Zuweisung von Feldern zu Attributen vorgenommen werden.

Server#

Unter Verwaltung → Import und Schnittstellen → LDAP → Server können ein oder mehrere Instanzen konfiguriert werden. Beim Login werden alle Server nacheinander abgefragt, bis ein Login gefunden wurde. Gibt es mehrere Mandanten, werden alle nacheinander abgefragt und die Datenbanken für den Login angeboten, wenn die Abfrage ein positives Ergebnis geliefert hat.

LDAP Verbindung für Lookups (lesend)#

Feldname Inhalt
Aktiv Soll der Server beim Login mit abgefragt werden?
Directory* Pflichtfeld: Welche Art Directory wird abgefragt?
LDAP-Version In welcher Version ist das Directory vorhanden? (Standard: 3)
Enable LDAP Paging Soll die maximale Anzahl der Suchergebnisse aktiviert/überschrieben werden?
Dann werden die Ergebnisse "päckchenweise" übermittelt.

In einem LDAP-Suchvorgang muss stets damit gerechnet werden, dass der LDAP-Server eine Obergrenze der zurückgelieferten Ergebnisse pro Suchanfrage hat. Man sucht z.B. nach allen User-Objekten in einer gesamten OU-Struktur, bekommt aber nur 500 User als Ergebnis zurück, obwohl sich weit über 2000 User auf dem Server befinden müssen.
LDAP Page Limit Wie viele Ergebnisse sollen pro "Päckchen" zurückgeliefert werden?
IP / Hostname* Pflichtfeld: Die IP oder der Hostname des Servers
Port* Pflichtfeld: Über welchen Port wird die Abfrage durchgeführt? (Standard: 389)
TLS Soll die Abfrage verschlüsselt werden? Achtung: Bei selbst-signierten Zertifikaten oder welchen, deren Zertifikat der Root CA nicht dem Betriebssystem, unter dem i-doit installiert ist, bekannt sind, wird die Authentifizierung fehlschlagen. Wie das Zertifikat akzeptiert werden kann, ist den jeweiligen Anleitungen der Betriebssysteme zu entnehmen. Unter Debian-basierten Betriebssystemen wird das Zertifikat der Root CA in das Verzeichnis /usr/local/share/ca-certificates/ kopiert und anschließend mit sudo update-ca-certificates aktiviert.
Admin Benutzername (DN)* Pflichtfeld: Der Pfad bis zum Benutzerobjekt, das Leserechte auf das Directory hat.

(Beispiel: CN=idoit,OU=tree,DC=synetics,DC=int)
Passwort* Pflichtfeld: Das Passwort des darüber angegebenen Benutzers
Benutze Admin-Nutzer für alle lesenden Anfragen Wenn die Option "Benutze Admin-Nutzer für alle lesenden Anfragen" aktiviert ist, wird bei jeder LDAP-Server Abfrage mit dem Administrator Account aus der LDAP-Server Konfiguration geprüft
Time limit Limit für die maximale Dauer der Abfrage. (Standard: 30)

Bekannte Lösungen für Probleme bei der TLS Verbindung findet Ihr LDAP via TLS

LDAP-Parameter für i-doit-Login#

Die hier angegebenen Parameter bestimmen, wo im Directory nach Benutzern gesucht werden soll.

Feldname Inhalt
Eindeutige Kennung Es kommt bei der AD-Synchronisierung immer wieder dazu, dass geänderte Datensätze fälschlicherweise aufgrund eines geänderten Namens (Heirat o.Ä.) nicht mehr synchronisiert werden.
Der "alte" Datensatz wird hier archiviert und ein neuer importiert.
Daher kann als Eindeutige Kennung ein anderes Attribut ausgewählt werden. Siehe dazu Attributerweiterung
Filter Der Filter wird durch die im unteren Bereich definierten Werte automatisch gefüllt. Es is außerdem möglich den Filter manuell einzufügen. Dazu auf den Button Manuell bearbeiten anklicken.
Nach Benutzern suchen in (OU)* Pflichtfeld: Der Pfad bis zur Organisationseinheit, in der die Benutzer im Directory abgelegt wurden.

(Beispiel: OU=tree,DC=synetics,DC=int)
Rekursive Suche Beim Aktivieren der rekursiven Suche werden auch die Verzeichnisse unterhalb der darüber angegebenen Organisationseinheit durchsucht. Bei großen Directories ist dies nicht empfehlenswert und sollte durch die Anlage von mehreren Servern umgangen werden.

Des Weiteren kann der Filter noch weiter definiert werden. Bei einer einzigen Filterzeile haben die Optionen dahinter noch keine Auswirkungen. Erst wenn über "Filter hinzufügen" die Abfrage erweitert wird, kommen die weiteren Optionen zur Geltung.

An letzten Filter anhängen:

1
(&(objectClass=user)(test=test))

Als neuen Filter anhängen:

1
(&(objectClass=user)(&(test=test)))

Neuen Term bilden:

1
(&(&(objectClass=user))(test=test))

Im untersten Bereich lässt sich dann die oben festgelegte Konfiguration testen. Bestenfalls erscheint die Meldung:

1
2
Connection OK!
XX object(s) found in OU=tree,OU=synetics,DC=synetics,DC=int.

Sollte bei Misserfolg die Fehlermeldung noch nicht eindeutig genug sein, kann das Debug-Level erhöht werden, sodass weitere Ausgaben im Apache Error Log mitgeschrieben werden. Das Error Log ist unter Debian-basierten Betriebssystemen unter /var/log/apache2/error.log zu finden.

Identifizierung von Objekten#

Ohne weitere Einstellung z.B. Eindeutige Kennung wird anhand des Login Attributes aus der Kategorie Personen → Login identifiziert.

Directories#

Über Verwaltung → Import und Schnittstellen → LDAP → Directorieslässt sich dann das Mapping einrichten. Es wird dafür genutzt, beim Login grundlegende Informationen zu dem einloggenden Benutzer abzufragen und in dem in i-doit zu erstellenden Benutzer abzulegen. Hier kann nach der Auswahl des zutreffenden Directories die Zuweisung vorgenommen werden. Standardmäßig sind die Felder jedoch schon gefüllt und brauchen in der Regel nicht verändert zu werden.

Import eigener LDAP-Attribute#

Es ist auch möglich, eigene Attribute aus dem LDAP über den Import von Personen in den Stammdaten zu hinterlegen. Dafür können weitere Felder für diese Kategorie unter Verwaltung → CMDB-Einstellungen→ Attributerweiterungen konfiguriert werden. Sobald ein Name definiert wurde, wird das Feld mit derselben Bezeichnung angezeigt. Die Befüllung findet dann über den zugehörigen Key statt.

Regelmäßige Synchronisation#

Die dafür benötigte Konfiguration wurde in den vorherigen Schritten bereits vorgenommen. Für die Synchronisation muss nun noch der passende Controller Handler eingerichtet werden. Außerdem können noch weitere zu synchronisierende Felder konfiguriert werden.

Erweiterte Konfiguration#

Die Konfiguration muss in der Handler-Konfiguration vorgenommen werden. Ein Beispiel dazu ist Hier zu finden i-doit < 1.15. Diese Datei kann mit Login-Daten, Tenant und Attributen erweitert und angepasst werden. Die Konfigurationsdatei wird dann nach i-doit/src/handler/config/ verschoben. Damit diese Datei z.B. beim ldap-sync Command berücksichtig wird, muss diese beim sync über einen weiteren Parameter (-c /pfad/) mit angegeben werden (weitere Informationen zur Console).

Parameter Zweck
import_rooms Auf true gesetzt werden auch Räume mit der Synchronisation angelegt (Standard: false)
defaultCompany Hierdurch werden durch die LDAP-Synchronisation hinzugefügte Benutzer automatisch der konfigurierten

Organisation zugewiesen. (Standard: leer)

Bsp.

defaultCompany='i-doit'
deletedUsersBehaviour Kann auf archive, delete und disable_login gesetzt werden um Benutzer auf archiviert bzw. gelöscht zu setzen, die nicht mehr über die Synchronisation gefunden werden. Ein archivierter/gelöschter Benutzer kann sich nicht mehr in i-doit anmelden.

deletedUserBehavior=archive, setzt den Status des Benutzers auf archiviert
deletedUserBehavior=delete, setzt den Status des Benutzers auf gelöscht
deletedUserBehavior=disable_login, setzt den Status des Benutzers auf normal und Deaktiviere Login auf Ja

(Standard: archive)

Bsp.

deletedUsersBehaviour=archive
disabledUsersBehaviour Kann auf archive, delete und disable_login gesetzt werden um Benutzer auf archiviert bzw. gelöscht zu setzen, die nicht mehr über die Synchronisation gefunden werden. Ein archivierter/gelöschter Benutzer kann sich nicht mehr in i-doit anmelden.

Oder man deaktiviert nur den Login für die User.

Bsp.

disabledUsersBehaviour=archive
rooms Wie in dem Beispiel kann hier eine Zuweisung von Benutzer zu einem Raum vordefiniert werden, die bei der Synchronisation vorgenommen wird. Die Zuweisung wird über die Kontaktzuweisung ohne eine Rolle realisiert.

Bsp.

rooms["Raum B"] = ["Person A", "Person C", "Person D"]
attributes Hiermit werden die jeweiligen Felder aus dem Directory mit Attributen in i-doit verknüpft. Diese ergänzen die zugewiesenen Attribute aus dem oberen Teil der Anleitung.

Bsp.

attributes[department]=department
autoReactivateUsers Ist nur für Novel Directory Services (NDS) und OpenLDAP relevant. Hierdurch werden bei der Synchronisation erst mal alle Benutzer wieder aktiviert und nach dem regulären Prinzip wieder deaktiviert, falls zutreffend.

Bsp.

autoReactivateUsers=false
ignoreUsersWithAttributes Diese Funktion hilft, eine Synchronisation unerwünschter Verzeichnisobjekte zu verhindern.

Der Benutzer wird nicht synchronisiert, wenn die ignoreFunctionfür alle ausgewählten Attribute fehlschlägt.

Bsp.

ignoreUsersWithAttributes[] = "samaccountname"
ignoreFunction Dies kann ein beliebiger Funktionsname sein, der über call_user_func oder die definierten Funktionen aufrufbar ist.

Definierte Funktionen:

empty
!empty
isset
!isset

Bsp,

ignoreFunction=empty
syncEmptyAttributes Wurden Werte aus Feldern im AD gelöscht/geleert werden diese in i-doit übernommen

syncEmptyAttributes=true

Automatische Zuweisung von Personen zu Personengruppen#

Die automatische Zuweisung sorgt dafür, dass nach dem Login automatisch die für die Personengruppe festgelegten Berechtigungen zugewiesen werden. Damit die Zuweisung erfolgen kann, muss in den Stammdaten einer Personengruppe das Attribut LDAP-Gruppe (Mapping) mit einer validen Gruppe aus LDAP/AD gefüllt werden. Loggt sich ein Benutzer ein oder wird die Synchronisation ausgeführt, werden automatisch auch die dem Benutzerobjekt im Directory zugewiesenen Gruppen abgefragt und mit dem Attribut LDAP-Gruppe (Mapping) der Personengruppen verglichen. Gibt es eine Übereinstimmung wird die Gruppe zugewiesen und die weiteren Gruppen abgefragt.

ldap-autozuweis

memberOf bei OpenLDAP

Die automatische Zuweisung beruht auf der LDAP-Abfrage, in welchen Gruppen ein Benutzer ist. Hierbei spielt das Attribut memberOf eine wichtige Rolle. Dieses Attribut muss als Overlay verfügbar sein, was in vielen Standard-Installationen von OpenLDAP nicht der Fall ist. Gute Artikel für die nötige Konfiguration befinden sich hier und hier.

Personen und Personengruppen Synchronisieren#

Seit Version 1.15 können Personen und Personengruppen aus dem LDAP/AD synchronisiert werden. Dabei werden die Personen Mitglied der Ihnen im LDAP zugewiesenen Gruppe. Solange die Gruppe auch mit dem eingestelltem Filter gefunden wird.
HIER geht es zum Artikel.

Voraussetzung ist, dass der Benutzer mit dem der Befehl ausgeführt wird auch die Supervisor Rechte auf die Kategorien ("Gruppenmitgliedschaft" und "Personengruppen > Mitglieder") sowie Supervisor Rechte auf die Objekttypen ("Personen" und "Personengruppen") besitzt.

ldap-sync

Logging#

Unterhalb von log/ im Installationsverzeichnis von i-doit befindet sich ein Logfile mit dem Namen ldap_debug.txt. Das Logging lässt sich unter Verwaltung → [Mandanten-Name] Verwaltung → Einstellungen für [Mandanten-Name] → Logging → LDAP Debug (de-)aktivieren.

Den ldap-sync ausführen#

Der ldap-sync lässt sich nur über die Console des Servers ausführen. Um die Console richtig bedienen zu können, sollte der Artikel dazu bekannt sein. Eine einfache Synchronisation ohne die erweiterte Konfiguration dient die Option ldap-sync. Eine Beschreibung der Parameter ist im entsprechenden Kapitel zu finden.

Beispiel zur Verwendung

1
sudo -u www-data php console.php ldap-sync --user admin --password admin --tenantId 1 --verbose --ldapServerId 1