Single Sign On (SSO)#
Bitte erstellen Sie vor jeder Änderung an einer Schnittstelle/Import einen vollständiges Backup. Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist kann dieses dann wiederhergestellt werden
Für die automatische Anmeldung an i-doit innerhalb eines Intranets bietet sich die Authentifizierung über Single Sign On (SSO) an.
Info
Dieser Artikel wurde zuletzt für i-doit Version 1.17.2 geprüft
Info
Diese Anleitung funktioniert nicht mehr mit Debian 11 das dort das Apache2 Module mod_auth_kerb nicht mehr verfügbar ist. Daher sollte GSSAPI verwendet werden.
Voraussetzungen und Annahmen
Folgende Bedingungen sind die Grundlage dieses Artikels:
- i-doit ist unter GNU/Linux installiert
- Es wird ein Active Directory (AD) unter Windows Server 2008/2012 für die Authentifizierung eingesetzt.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Single Sign On (SSO) unter Apache Webserver mit auth_kerb eingerichtet wird.
Groß- und Kleinschreibung
Bei der Konfiguration ist exakt auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.
Active Directory (AD) konfigurieren#
Für den SSO-Zugang wird im AD ein Benutzer generiert. Beispiel:
- Servername von i-doit: idoit.mydomain.local
- AD Domain: addomain.local
- SSO-Benutzer: ssouser
- Passwort: passwort
Auf einem AD Domain Controller wird mit dem Admin-Benutzer mithilfe der ktpass Utilities eine Keytab-Datei generiert:
1 |
|
Die generierte Datei krb5.keytab wird auf den i-doit-Server kopiert unter /etc/krb5.keytab.
Anschließend wird Active Directory Users and Computers geöffnet (adsiedit.msc). Unter View wird Advanced Features angehakt. Nun wird das SSO Userobjekt geöffnet. Im Reiter Attribute Editor wird nach den Werten userPrincipalName und servicePrincipalName gesucht. In beiden Werten muss genau ein Eintrag mit dem Wert HTTP/idoit.mydomain.local stehen.
Apache Webserver konfigurieren#
Für den Apache Webserver wird das Modul auth_kerb benötigt.
Debian GNU/Linux oder Ubuntu Linux:
1 |
|
Suse Linux Enterprise Server (SLES):
1 |
|
Modul aktivieren:
1 |
|
Nun wird die Konfiguration für Kerberos geschrieben (dc.mydomain.local ist mit dem Domain Controller zu ersetzen):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 |
|
Zum Testen der Konfiguration ist folgender Befehl auszuführen:
1 |
|
Es wird nach dem Passwort des SSO-Benutzers gefragt. Mit dem Befehl
1 |
|
kann kontrolliert werden, ob ein gültiges Ticket existiert.
Anschließend wird die Apache-Konfiguration für den VHost, unter dem i-doit erreichbar ist, innerhalb der Directory-Directive ergänzt:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
|
Damit die Änderungen wirksam werden, muss der Apache Webserver neugestartet werden:
Debian GNU/Linux oder Ubuntu oder Suse Linux Enterprise Server (SLES)#
1 |
|
i-doit konfigurieren#
Ab Version 1.5 kann SSO über die Web GUI von i-doit konfiguriert werden. Die entsprechende Einstellung befindet sich im Admin Center unter System settings → Single Sign on. Dort ist SSO zu aktivieren.
Browser Client-seitig konfigrieren#
Zuletzt muss jeder Browser konfiguiert werden, damit SSO automatisch genutzt wird.
Microsoft Internet Explorer (IE)#
In den IE-Einstellungen muss man den i-doit-Server zu den lokalen Intranet Sites hinzufügen. Danach muss man unter Stufe anpassen den Punkt Automatisches Anmelden mit aktuellem Benutzernamen und Kennwort unter dem Eintrag Benutzerauthentifizierung anhaken. Zusätzlich muss noch sichergestellt werden, dass unter dem Reiter Erweitert der Internetoptionen der Haken Integrierte Windows-Authentifizierung aktiviert ist.
Mozilla Firefox und Google Chrome#
SSO ist für diese Browser ebenfalls möglich. Details zur Konfiguration finden sich zu Hauf im Internet, für Firefox beispielsweise hier.
Troubleshooting#
Falls ein Problem bei der Authentifizierung auftreten sollte, helfen eventuell folgende Fragen und Hinweise:
- Zeiteinstellungen auf Linux und Windows DC vergleichen: Sind diese gleich?
- Der Server ist in den meisten Fällen nur über den vollen FQDN idoit.mydomain.local erreichbar
- Hat der i-doit-Server Zugriff auf den Domain Controller? Liegt eine Firewall dazwischen?
- Ist der SSO Domain User entsperrt?
- Kann der DC per DNS vom i-doit-Server aus aufgelöst werden?
- Hat der Webserver Leseberechtigung auf die Datei krb5.keytab?