i-doit bringt in der Standard-Installation bereits eine Vielzahl von Objekttypen mit, die sich für vielfältige Zwecke nutzen oder bei Nichtverwendung ausblenden lassen. Welche das sind, erklärt dieser Artikel.
Objekttyp | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Anwendung | Endbenutzer-Applikationen | Webbrowser, Office-Programme |
Arbeitsplatz | Logische Verknüpfungen von Endgeräten und einer Person zu Arbeitsplätzen | |
Betriebssystem | Betriebssysteme | GNU/Linux, Windows, Mac OS |
Blade Chassis | Chassis für Blade Server | |
Blade Server | Physikalischer Server in einem Blade Chassis | |
Client | Desktop-PCs, Laptops, Workstations | |
Cluster | Logische Verknüpfung von hochverfügbaren Systemen | |
Clusterdienst | Applikation zur Verwaltung von hochverfügbaren Systemen; siehe Cluster | |
Dateien | Hochgeladene Dateien | |
Datenbankinstanz | Gestartete Instanzen eines DBMS | |
Datenbankschema | Erstellte Datenbanken eines DBMS | |
DBMS | Datenbank Management Systeme (DBMS) | MariaDB, MySQL, PostgreSQL |
Drucker | Irgendwas mit Holz | Laser-, Tintenstrahldrucker, Multifunktionsgeräte, Faxgeräte, Plotter, 3D-Drucker |
Energieversorgungsunternehmen | Organisationen, die andere Organisationen mit Strom versorgen | |
Fahrzeug | Fahrzeuge | |
FC-Switch | Fiber Channel Switches; häufig im Zusammenhang mit SANs; siehe Speichersystem | |
Flugzeug | Flugzeuge | |
Gebäude | Gebäude in einer Stadt | |
Geräte/Appliance | Appliances, die in der Organisation betrieben werden, aber eher als Black Box konzipiert sind | Firewalls |
Host | Entfernte Rechner, die nicht im direkten Zugriff stehen | DNS-Server |
information domain | Informationsverbünde (IT-Grundschutz); siehe Add-on VIVA | |
Kabel | Lange, schlauchartige Ansammlung von Kupfern/Fasern, ummantelt von einer Schutzhülle und mit zwei Enden | |
Kabeltrasse | Kabeltrassen; siehe Kabel | |
Klimaanlage | Klimatisierung von aktiven Komponenten | |
Konverter | Komponenten zum Konvertieren von Signalen o. ä. | |
Kryptokarte | Smard Cards mit Kryptographie-Funktionen | |
KVM-Switch | Komponenten zum entfernten Bereitstellen von Eingabegeräten (Keyboard, Video, Mouse) | |
Land | Länder | |
Layer-2-Netz | VLANs | |
Layer-3-Netz | Subnetze (IPv4, IPv6) | |
Leerrohr | Leerrohre für Kabel | |
Leitungsnetz | Logische Verkabelungen; siehe Kabel | |
Lizenzen | Software-Lizenzen o. ä. | |
Middleware | Vermittlungsschichten zwischen Präsentations- und Datenhaltungsschichten | JBoss |
Migrationsobjekte | Objekte, die nach früheren Updates migriert werden mussten (derzeit nicht in Verwendung) | |
Mobiltelefon | Handys, Feature Phones, Smartphones; siehe SIM-Karte | |
Monitore | Externe Displays für Rechner; siehe Client | |
Nagios Host-Template | Siehe Network Monitoring mit Nagios | |
Nagios Service | Siehe Network Monitoring mit Nagios | |
Nagios Service-Template | Siehe Network Monitoring mit Nagios | |
Netzbereich | Segmentierung von Subnetzen; siehe Layer-3-Netz | |
Netzersatzanlage | Anlagen zur Stromversorgung, wenn die Hauptstromversorgung wegbricht | Dieselgeneratoren |
Notfallplan | Notfallpläne als Dateien | |
Objektgruppe | Logische Verknüpfung von Objekten | |
Organisation | Unternehmen, Institutionen, Einrichtungen | |
Patchfeld | Patchfelder in einem Serverschrank; siehe Schrank | |
Personen | Menschen und Bots | |
Personengruppen | Gruppierte Personen | Rechtegruppen, Abteilungen |
Printbox | Drucker-Server | |
Raum | Räume in einem Gebäude | |
Remote Management Controller | Komponenten zum entfernten Administrieren von Servern; siehe Server | |
Replikationsobjekt | - | |
Router | Layer-3-Router | |
SAN Zoning | Zonen in einem SAN; siehe Speichersystem | |
Server | Physikalische Server | |
Service | Organisatorische Dienste, die von einer Organisation erbracht werden | IT-Services |
SIM-Karte | SIM-Karten; siehe Mobiltelefon | |
Schrank | Serverschränke (Racks) | |
Speichersystem | Storage Area Networks (SAN) und Network Attached Storages (NAS) | |
Stacking | Zusammenschluss von Hardware-Komponenten | Stacked Switches |
Stadt | Städte in einem Land | |
Steckdosenleiste | Power Distribution Units (PDU) zur Stromversorgung | |
Supernet | Zusammenfassung von Subnetzen; siehe Layer-3-Netz | |
Switch | Layer-2-Switche | |
Switch Chassis | Gehäuse für modulare Switche; siehe Switch | |
Systemdienst | Dienste, Daemons und Applikationen, die auf Servern ausgeführt werden | Apache Webserver, i-doit, PHP |
Telefon | Analoge oder ISDN-Telefone | |
Telefonanlage | Telefonanlagen | |
Unterbrechungsfreie Stromversorgung | USVs | |
Verstärker | Aktive Komponenten zum Verstärken von Signalen o. ä. | |
Verteilerkasten | Zur Stromversorgung; siehe Kabel | |
Vertrag | Wartungsverträge o. ä. | |
Virtueller Client | Virtuelle Desktops; siehe Virtueller Host | |
Virtueller Host | Wirtsysteme für virtuelle Maschinen; siehe Virtueller Server und Virtueller Client | |
Virtueller Server | Virtuelle Maschinen (VM); siehe Virtueller Host | |
VoIP Telefon | SIP-fähige Telefone | |
VRRP/HSRP Cluster | Hochverfügbare Router, die die Protokolle VRRP, HSRP oder CARP verwenden | |
WAN-Leitungen | Außenanbindungen/Uplinks | |
Wireless Access Point | WLAN APs |